Die Protonentherapie ist eine moderne und präzise Form der Strahlentherapie zur Behandlung von Krebserkrankungen, die aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften als besonders schonend und wirksam gilt. Seit Jahrzehnten wird sie weltweit eingesetzt. Mit technischem Fortschritt und zunehmenden Investitionen wird Protonentherapie immer flächendeckender verfügbar und für immer mehr Indikationen eingesetzt.
Bislang wurden weltweit bereits mehr als 200.000 Patienten mit Protonen behandelt. Als Standardindikationen für eine Protonentherapie gelten heute bereits die Chordome und Chondrosarkome der Schädelbasis sowie des Achsenskeletts, Tumoren des Augenhintergrundes und in zunehmendem Umfang solide Tumoren im Kindesalter.
Das WPE verfügt über vier Therapieräume mit verschiedenen Protonenmodalitäten und der Möglichkeit der Bildführung mittels Röntgen, CT und MRT. Da wir aktuell in der Startphase auch aufgrund der neben dem klinischen Betrieb erfolgenden Inbetriebnahme weiterer Räume und Systeme eine begrenzte Kapazität haben, werden wir uns zunächst auf einige ausgewählte Indikationen beschränken. Diese Abwägung erfolgt vor dem Hintergrund der technischen Voraussetzungen und der potentiellen medizinischen Chancen. Mit dem technischen und kapazitativen Aufbau unserer Behandlungsräume wird die Indikationsliste stetig erweitert.
Aktuell werden am WPE insbesondere nicht-atemverschiebliche Tumoren im Kopf-, Wirbelsäulen- und Beckenbereich behandelt (also vornehmlich primäre Hirntumoren sowie Sarkome von Schädelbasis, Gesichtsschädel, Wirbelsäule und Becken). Auch Prostata-Karzinome und Nasopharynx-Karzinome behandeln wir.
Besonders für Tumoren im Kindesalter kann die hier angebotene Protonentherapie aufgrund der geringeren Belastung des noch unreifen, empfindlichen Gewebes von großem Vorteil sein. Auch jüngere Kinder (< fünf Jahren) können bei uns mit Protonen behandelt werden. Die Behandlung von Kindern stellt am WPE aktuell einen großen Schwerpunkt dar.
Seit Januar 2015 bieten wir am WPE auch die Bestrahlung des gesamten Zentralen Nervensystems (kraniospinale Behandlung) mit Protonen an. Dank der Protonenstrahlen können dabei die inneren Organe wie Herz, Darm, Schilddrüse oder weibliche Keimdrüsen geschont werden. Erstmals in Europa können hier auch Kinder in Sedierung routinemäßig Zugang zu dieser komplexen Behandlungsform erhalten.
Auch werden seit 2019 erste bewegliche Tumoren im Bereich der Brust und der Leber behandelt. Weitere Indikationen werden folgen.
Hier finden Sie die aktuelle Liste der am WPE behandelten Krebserkrankungen.