0201 723 6600

Westdeutsches Protonentherapie­zentrum
Essen (WPE)

Ihr Zentrum für eine schonende Tumorbehandlung

Herzlich Willkommen am WPE!

Protonentherapie am WPE in Essen: erfahren, schonend und nebenwirkungsarm

Eine Krebsdiagnose ist immer von Fragen begleitet. Eine davon lautet stets: Wie geht es jetzt weiter? Oder: Was kommt als Nächstes? Die dazugehörige Antwort ist fast immer eine Tumortherapie, wozu auch die Bestrahlung zählt und in vielen Fällen die Protonentherapie – eine schonende Bestrahlungsalternative, welche wir am WPE in Essen besonders gut beherrschen.

Das WPE ist eines der führenden Zentren für die Protonenbestrahlung in Deutschland und gleichzeitig das einzige Zentrum für Protonentherapie in Essen sowie der Metropole Rhein Ruhr und Nordrhein-Westfalen.

Was ist die Protonentherapie?

Die Protonentherapie ist eine moderne Form der Strahlentherapie, die aufgrund ihres extrem genauen Strahls äußerst exakt auf den Tumor ausgerichtet werden kann. Für Patientinnen und Patienten hat das zahlreiche Vorteile:

  • Deutlich weniger Nebenwirkungen
  • Effektivere Tumorbehandlung
  • Mehr Lebensqualität während und nach der Therapie

Durch den präzisen Strahl eignet sich die Protonentherapie insbesondere für Tumoren, die nur bedingt oder gar nicht operabel oder von empfindlichen Gewebsstrukturen umgeben sind, wie es beispielsweise im Gehirn der Fall ist. Die hohe Präzision macht sie zudem zum Mittel der Wahl bei Tumoren im Kindes- und Jugendalter. Denn durch die Genauigkeit der Protonen wird das den Tumor umgebende gesunde Gewebe bestmöglich geschont.

Behandelbare Tumoren am WPE

Aufgrund unserer Expertise und der intensiven Zusammenarbeit mit den verschiedenen Disziplinen des Universitätsklinikums Essen können wir am WPE eine Vielzahl von Tumoren mit der Protonentherapie bestrahlen – unter anderem Tumoren des zentralen Nervensystems wie verschiedene Gehirntumoren (beispielsweise Medulloblastome und Ependymome) sowie zahlreiche Sarkom-Typen und HNO-Tumoren.

Darüber hinaus bekommen Sie bei uns eine effiziente Behandlung von Augentumoren an der neuen Eyeline. Auch Prostata-, Rektum- und Leberkarzinome gehören mit zu unserem Bestrahlung-Portfolio, genauso wie zahlreiche weitere Tumortypen und -arten.

Die Strahlentherapie mit Protonen am WPE bezieht neben Erwachsenen zudem auch die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit ein. Letztere stellt dabei eine unserer vielen Kernkompetenzen dar.

PrO-Ton – Der Podcast des WPE

Mit dieser Podcast-Reihe möchten wir neben den Informationen, die auf den unterschiedlichsten Seiten unserer Homepage zu finden sind, den Zuhörenden unser Zentrum und unsere Therapie auf persönlichere Weise näher bringen. Zu Wort kommen sollen Patientinnen und Patienten oder auch ihre Angehörigen, die bei uns behandelt wurden und von ihren Erfahrungen berichten möchten.

Auch Kolleginnen und Kollegen aus dem WPE zu Wort kommen, um Hintergründe zur Therapie und den Abläufen zu erläutern.

Besuch von Ministerin Mona Neubaur

Die stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW informierte sich Mitte Oktober 2023 im WPE über die Nachhaltigkeitsinitiativen der Universitätsmedizin Essen. Auch wurde ihr das besondere und energieintensive…

Mehr lesen
20. Oktober 2023
Wissenschaftliche Publikation zur Strahlendosis bei pädiatrischen Hirntumorpatienten

WPE-Veröffentlichung in Frontiers in Oncology zu biologischen Untersuchungen zur kombinierten Behandlung aus Bestrahlung und Chemotherapie.

Mehr lesen
19. Oktober 2023
4000. Patientenbehandlung im WPE

Im August 2023 wurde im WPE die 4000. Patient:in behandelt. Sie kam aus Rumänien und hat ein Chordom der Schädelbasis. Mehr Informationen zu ihr und…

Mehr lesen
29. September 2023
Treffen der ENTYAC-Expertinnen und Experten

Ende September 2023 war das WPE Gastgeber des Treffens der internationalen ENTYAC-Gruppe. ENTYAC ist das „European Network for Teeanagers and Young Adults with Cancer“ also…

Mehr lesen
22. September 2023
WPE feiert 10-jähriges Bestehen

Am 13. September 2023 feierte das WPE seinen 10-jährigen Patientenbetrieb im Rahmen einer Fest- und Fachveranstaltung. Viele Gäste kamen zum Gratulieren, Referentinnen und Referenten hielten…

Mehr lesen
13. September 2023
Besucher im WPE aus dem Apollo Proton Cancer Center in…

Experten aus Indien, vom Apollo Proton Cancer Center in Chennai besuchten das WPE, um sich mit unseren Experten auszutauschen. Das Apollo Proton Cancer Center ist…

Mehr lesen
2. September 2023
Nicht benötigtes Dosimetrie-Equipment geht in Ukraine

Nicht mehr vom WPE benötigte Gerätschaften aus der Medizinphysik erhalten eine weitere Verwendungsmöglichkeit in der Ukraine.

Mehr lesen
18. August 2023
Besuch im WPE

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt „Positronen-Emissions-Tomographie mit Flugzeitmessung für die Partikeltherapie“ von PD Dr. rer. nat. Christian Bäumer für drei Jahre.

Mehr lesen
17. August 2023
Forschungsförderung durch die DFG in der Medizinphysik

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt „Positronen-Emissions-Tomographie mit Flugzeitmessung für die Partikeltherapie“ von PD Dr. rer. nat. Christian Bäumer für drei Jahre.

Mehr lesen
10. August 2023
Informationsbroschüre zur Strahlentherapie bei Kindern

Zusammen mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung haben Prof. Beate Timmermann und Dr. Stefanie Schulze Schleithoff eine Informationsbroschüre zur Strahlentherapie bei Kindern erstellt. Sie ist gerade erschienen…

Mehr lesen
1. August 2023

Mehr zur Therapieanfrage

Von der Kontaktaufnahme über die Erstvorstellung bis hin zu den erforderlichen Unterlagen und den Therapiebeginn: Hier erhalten Sie sämtliche Informationen.

Für Zuweiser

Sie sind im ärztlichen Dienst tätig und kennen Patientinnen oder Patienten, die von einer Protonentherapie profitieren könnten? Dann unterstützen wir beim WPE Sie bei der Indikationsprüfung und entscheiden gemeinsam mit Ihnen, ob eine Protonentherapie bei Ihrem Patienten oder Ihrer Patientin in Frage kommt.

Das Team am WPE

Das Team am WPE und der Klinik für Partikeltherapie besteht aus fachlich versierten Expertinnen und Experten, die gemeinsam das Optimum aus jeder einzelnen Tumortherapie herausholen – für eine höchsteffiziente und zugleich maximal schonende Behandlung.

Kontaktaufnahme

Sie haben Fragen oder möchten mehr über das WPE und die Protonentherapie erfahren? Dann nehmen Sie mit unserem Case Management Kontakt auf. 

Im Falle einer Behandlung unterstützt dieses sie auch bei der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen, der Kostenübernahme sowie bei Reise oder Unterkunft. Des Weiteren stellt es den Kontakt zu unseren Strahlentherapeuten und -therapeutinnen her.

    Schnellanfrage

    Case-Management