
Pressemeldungen
Hier finden Sie Beiträge aus Zeitungen, dem Fernsehen und anderen Medien über das Westdeutsche Protonentherapiezentrum.

Publikation zu Hochrisiko-Neuroblastomen
In der medizinischen Fachzeitschrift "Radiotherapy and Oncology" ist Anfang 2023 ein Artikel unter Leitung des WPE-Teams zum Thema "Hochrisiko-Neuroblastomen" erschienen.

Publikation zu kindlichen Hirntumoren: Fachbeitrag im Cancers
In der medizinischen Fachzeitschrift Cancers ist Ende 2022 in einer Sonderausgabe zur Protonentherapie bei ZNS-Tumoren ein Artikel unserer Fachärztin Sarah Peters zum Thema "Proton Beam Therapy for Pediatric Tumors of the Central Nervous System—Experiences of Clinical Outcome and Feasibility from the KiProReg Study" erschienen.

Sonderausgabe des Journals „Cancers“: Fachbeiträge zur Protonentherapie
Das internationale Online-Journal „Cancers“ plant eine Sonderausgabe zum Thema „Protonentherapie bei ZNS-Tumoren“. Aufgrund ihrer Expertise und ihres internationalen Renommees ist Prof. Dr. Beate Timmermann, Direktorin der Klinik für Partikeltherapie und Ärztliche Leiterin des Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE), als Gast-Herausgeberin eingeladen worden. Als Co-Gastherausgeberin hat sie Dr. Julie A. Bradley von der Medizinischen Fakultät der Universität […]

Rolle der modernen Strahlen- und Protonentherapie für Tumoren des Kindes- und Jugendalters – Teil 1 – „radiologie technologie“ 1/2020
Prof. Beate Timmermann gibt zusammen mit den Kolleginnen aus dem Studienbüro Dr. Stefanie Schulze Schleithoff und Theresa Steinmeier in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „radiologie technologie“ einen guten Überblick über die Strahlentherapie bei der Behandlung von kindlichen Tumoren. Die geschichtliche Entwicklung und Fortschritte werden ebenso vorgestellt, wie die modernen Bestrahlungsmöglichkeiten. Zudem gehen Sie auf die […]

Rolle der modernen Strahlen- und Protonentherapie für Tumoren des Kindes- und Jugendalters“ in Kinder- und Jugendarzt 11/19
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift gibt Prof. Beate Timmermann einen Überblick über die Strahlentherapie bei der Behandlung von kindlichen Tumoren. Die geschichtliche Entwicklung und Fortschritte werden ebenso vorgestellt, wie die modernen Bestrahlungsmöglichkeiten. Zudem geht Sie auf die Herausforderungen einer Strahlentherapie bei Kindern ein. Den kompletten Artikel finden Sie hier. „Kinder- und Jugendarzt“ ist eine […]

Strahlentherapie bei Krebserkrankungen im Kindesalter – Magazin „WIR“ 4/2019
Kinder und Jugendliche werden in Deutschland fast ausschließlich in sogenannten Therapiestudien behandelt. Diese sind eine Art Behandlungs-„Goldstandard“, die in Abhängigkeit vom jeweiligen Tumor genaue Vorgaben für die Therapie enthalten, so auch für die Strahlentherapie.

Strahlentherapie bei Krebserkrankungen im Kindesalter – Magazin „WIR“ 3/2019
Im fünften Teil der sechsteiligen Reihe zur Strahlentherapie im Magazin „WIR“ der Deutschen Kinderkrebsstiftung stellt Prof. Beate Timmermann zusammen mit der Dipl.-Sozialpädagogin/Psychoonkologin (DKG), Nicole Stember die Hintergründe für eine ungestörte und möglichst angstfreie Behandlungszeit in einer Strahlenklinik vor.

Strahlentherapie bei Krebserkrankungen im Kindesalter – Magazin „WIR“ 2/2019
Im vierten Teil der sechsteiligen Reihe zur Strahlentherapie im Magazin „WIR“ der Deutschen Kinderkrebsstiftung stellt Prof. Beate Timmermann die Abläufe der Anästhesie im Rahmen einer Strahlentherapie bei Kindern und Jugendlichen vor. Eine Strahlentherapie wird meist über mehrere Sitzungen appliziert um sie für den Körper möglichst verträglich zu gestalten. So muss über mehrere Wochen jeden Tag […]

Therapie des Low- und High-grade-Sarkoms in Journal Onkologie (5/2019)
In der aktuellen Ausgabe von „Journal Onkologie“ bieten Sindhu Nagaraja (Ärztin im WPE) und Prof. Dr. med. Beate Timmermann (Direktorin der Klinik für Partikeltherapie am WPE) einen Überblick über die aktuelle Therapie von Sarkomen. Bei der Behandlung von Sarkomen werden unterschiedliche Therapiemöglichkeiten kombiniert, in Abhängigkeit des jeweiligen Tumors und der individuellen Situation des Patienten. Hierdurch […]

Strahlentherapie bei Krebserkrankungen im Kindesalter – Magazin „WIR“ 1/2019
Im dritten Teil der sechsteiligen Reihe zur Strahlentherapie im Magazin „WIR“ der Deutschen Kinderkrebsstiftung stellt Prof. Beate Timmermann die Abläufe der Strahlentherapie bei Kindern und Jugendlichen vor. Es wird erläutert, wie zunächst in einem Erstgespräch die Patienten und deren Eltern über die Therapie aufgeklärt werden. Weiterhin wird die Notwendigkeit der Anfertigung von Lagerungshilfen (wie Masken […]