
Pressemeldungen
- Seite 2
Hier finden Sie Beiträge aus Zeitungen, dem Fernsehen und anderen Medien über das Westdeutsche Protonentherapiezentrum.

Therapie des Low- und High-grade-Sarkoms in Journal Onkologie (5/2019)
In der aktuellen Ausgabe von „Journal Onkologie“ bieten Sindhu Nagaraja (Ärztin im WPE) und Prof. Dr. med. Beate Timmermann (Direktorin der Klinik für Partikeltherapie am WPE) einen Überblick über die aktuelle Therapie von Sarkomen. Bei der Behandlung von Sarkomen werden unterschiedliche Therapiemöglichkeiten kombiniert, in Abhängigkeit des jeweiligen Tumors und der individuellen Situation des Patienten. Hierdurch […]

Strahlentherapie bei Krebserkrankungen im Kindesalter – Magazin „WIR“ 1/2019
Im dritten Teil der sechsteiligen Reihe zur Strahlentherapie im Magazin „WIR“ der Deutschen Kinderkrebsstiftung stellt Prof. Beate Timmermann die Abläufe der Strahlentherapie bei Kindern und Jugendlichen vor. Es wird erläutert, wie zunächst in einem Erstgespräch die Patienten und deren Eltern über die Therapie aufgeklärt werden. Weiterhin wird die Notwendigkeit der Anfertigung von Lagerungshilfen (wie Masken […]

Innovationen in der Strahlentherapie von Sarkomen in Onkologie Heute (4/2019)
In der aktuellen Ausgabe von „Onkologie heute“ stellen Dr. med. Dirk Geismar (Oberarzt im WPE) und sein Kollege Prof. Christoph Pöttgen von der Strahlenklinik des UK Essen die Möglichkeiten der Strahlentherapie bei der Behandlung von Sarkomen dar. In dem Fachbeitrag geht es um die unterschiedlichen Zeitpunkte einer Bestrahlung im gesamten Therapieablauf. So kann diese vor […]

JaVita 1/2019, AOK Rheinland/Hamburg – Schonend und Hochpräzise
Die AOK Rheinland/Hamburg stellt in ihrem Magazin „Javita“ in der ersten Ausgabe 2019 die Strahlentherapie mit Protonen am WPE vor. Mit der AOK Rheinland/Hamburg besteht ein Vertrag zur Übernahme der Kosten, wodurch es für die Versicherten ein schneller und unbürokratischer Zugang zur Protonentherapie in Essen möglich ist. Hier finden Sie den Artikel

Frankfurter Rundschau vom 01.03.2019 – Es muss nicht immer die Radikaloperation sein
Die Frankfurter Rundschau berichtet über Diagnose und Therapie von Prostatakrebs. Dabei wird auch die Protonentherapie am WPE beleuchtet. Hier finden Sie den Artikel

Kinder sind Ihre Leidenschaft – 5232 Ausgabe 1/2019
In der aktuellen Ausgabe von 5232 dem Magazin des Paul Scherer Instituts (PSI) in Villinigen/Schweiz wird unsere Ärztliche Leiterin Prof. Beate Timmermann vorgestellt. Am PSI hat sie damals das Programm für krebskranke Kinder aufgebaut bevor sie nach Essen kam. Hier finden Sie den Artikel. Hier finden Sie die gesamte Ausgabe des Magazins.

WPE in BB2 Dokumentation „Hospital“
Seit Februar 2018 ist das WPE offizieller Kooperationspartner des National Health Service (NHS) England und hat allein in 2018 mehr als 60 britische Kinder und Jugendliche mit Sarkomen oder Tumoren des Zentralen Nervensystems behandelt. Einer von ihnen ist der dreijährige Charlie, den der Fernsehsender BBC Two im Rahmen der Reihe „Hospital“ auf seinem Behandlungsweg begleitet hat. […]

Revier Manager, Ausgabe Dezember 2018 – Essener Erfolge gegen Krebs
Gemeinsamer Artikel der Deka mit der Sparkasse Essen zur Finanzierung des Westdeutschen Protonentherapiezentrum. Hier finden Sie den Artikel

WAZ vom 21.01.2019 – So werden am Essener Protonentherapiezentrum Tumore besiegt
Die WAZ berichtet über die Behandlung eines Patienten am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen. Hier finden Sie den Artikel

Projekt SYNGOPRO: Synergistische Effekte von Gold-Nanopartikeln und Protonenbestrahlung bei der Behandlung von Hirntumoren im Kindesalter
Um Kinder mit Hirntumoren künftig besser behandeln zu können, erhält ein Forschungskonsortium 810.000 Euro aus dem Leitmarktwettbewerb „LifeSciences.NRW“. Projektleiterin ist Prof. Dr. Beate Timmermann, Direktorin der Klinik für Partikeltherapie in der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und ärztliche Leiterin des Westdeutschen Protonentherapiezentrums (WPE) des Universitätsklinikums Essen. Werden Tumoren gezielt mit Protonen bestrahlt, kann umliegendes […]