0201 723 6600

Aktuelles

Herzenswärmer 2023

2500 Herzenswärmer gesammelt

Die Herzenswärmer-Spendenaktion 2023 von "Be Strong for Kids" ist vorbei und es war ein voller Erfolg! 1000 Geschenke sollten gesammelt werden. Es sind aber über 2500 Herzenswärmer zusammengekommen!

Gruppenbild HIT-Tagung

Tagung zu Hirntumoren bei Kindern in Essen

Mehr als 200 Expertinnen und Experten trafen sich im Rahmen der HIT-Netzwerktagung auf dem Campus der Universitätsmedizin Essen. Sie widmeten sich aktuellen Themen der Forschung und Versorgung von Hirntumoren im Kindesalter Die Förderung erfolgte durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung.

Laborexperimente am WPE

Forschungsförderung beim Retinoblastom

Die „Ernst und Berta Grimmke Stiftung“ fördert das Forschungsprojekt von Dr. Fanghua Li für 18 Monate. Dr. Li ist Strahlenbiologe am WPE und möchte in seiner Forschungsarbeit Strategien zur Minimierung des Risikos sekundärer Malignome nach einer Protonentherapie bei der erblichen Form des Retinoblastoms untersuchen.

2000. Kind im WPE

Jubiläum: 2000. Behandlung eines Kindes

2000 Kinder wurden im WPE seit Eröffnung des Zentrums in 2013 behandelt. Sie machen damit mehr als die Hälfte aller Patienten aus. Ein 17 jähriges Mädchen aus Baden Württemberg war diese Patientin Anfang 2023.

Auftakt Herzenswärmer 2023

Herzenswärmer: „Be Strong for Kids“ sammelt wieder Spenden für WPE

Zum Weltkrebskindertag am 15. Februar gibt es eine Neuauflage der Aktion "Herzenswärmer", bei der Geschenke für WPE-Kinder gesammelt werden. Initiiert wurde die Aktion vom Psychosozialen Dienst des WPE in Zusammenarbeit mit dem Verein "Be strong for Kids".

Manche Patienten mit ZNS-Tumoren entwickeln Rückfälle. Foto: AdobeStock/Gorodenkoff

Einmal hin und wieder zurück – psychosozialer Überleitungsbogen für die Strahlentherapie

Der psychosoziale Überleitungsbogen für die Strahlentherapie ist ein neues Instrument zur strukturierten Informationsübermittlung zwischen den behandelnden Kliniken.

Logo Deutsche Kinderkrebsstiftung

HIT-Förderung erneut verlängert

Die Förderung des HIT-Konsortiums durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung wurde für weitere drei Jahre erneuert.

image placeholder

Publikation zu kindlichen Hirntumoren: Fachbeitrag im Cancers

In der medizinischen Fachzeitschrift Cancers ist Ende 2022 in einer Sonderausgabe zur Protonentherapie bei ZNS-Tumoren ein Artikel unserer Fachärztin Sarah Peters zum Thema "Proton Beam Therapy for Pediatric Tumors of the Central Nervous System—Experiences of Clinical Outcome and Feasibility from the KiProReg Study" erschienen.

Prof. Dr. med. Beate Timmermann

Prof. Timmermann in der ENTYAC Leadership Group aufgenommen

Krebskranke Teenager und junge Erwachsene haben oft besondere Bedürfnisse im Rahmen ihrer Behandlung, die weder in der typischen pädiatrischen Onkologie noch in der Erwachsenen-Onkologie vollständig abgebildet sind. Es ist daher zunehmend die Erkenntnis gereift, dass die Belange der Jugendlichen und jungen Erwachsene mehr in den Blickpunkt gerückt werden müssen, um eine optimale Behandlung anbieten zu […]

image placeholder

Wieder Persönlich: Fortbildung „Strahlentherapie im Kindesalter“

Nach zwei Jahren als rein virtuelle Veranstaltung fand in diesem Jahr die Fortbildung „Strahlentherapie von Krebserkrankungen im Kindesalter“ wieder vor Ort in Essen statt. Die elfte Auflage der Veranstaltung fand vom 8.-10. Dezember 2022 statt. Wie bisher ist das übergeordnete Ziel der interdisziplinäre Erfahrungsaustausch und die Präsentation aktueller wissenschaftlicher Verfahren der pädiatrischen Radioonkologie. Die Fortbildungsveranstaltung […]