0201 723 6600

Pressemeldungen

Hier finden Sie Beiträge aus Zeitungen, dem Fernsehen und anderen Medien über das Westdeutsche Protonentherapiezentrum.

UNSCEAR Report

Internationale Studie: Zweittumoren nach Strahlentherapie

Unter WPE-Beteiligung wurde der UNSCEAR-Bericht zu Zweittumoren nach einer Strahlentherapie erstellt und nun veröffentlicht. Darin werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammengefasst und umfassend bewertet. Bei UNSCEAR handelt es sich um den wissenschaftlichen Ausschuss der Vereinten Nationen über die Wirkungen der atomaren Strahlung.

image placeholder

Artikel zur Kinderanästhesie im Rahmen der Strahlentherapie

Die Strahlentherapie bei Kindern stellt aufgrund der notwendigen Immobilität während der Behandlung besondere Herausforderungen dar, insbesondere bei sehr jungen Patienten. Um eine präzise und sichere Durchführung zu gewährleisten, kommt häufig eine Sedierung oder Anästhesie zum Einsatz, die speziell auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten abgestimmt ist. Expert:innen des WPE haben ihre Erfahrungen in der Fachzeitschrift „Journal Onkologie“ beschrieben.

Medizinier begutachten Röntgenbilder des Gehirns.

Neue Publikation zur Protonentherapie bei Kindern mit Kraniopharyngeomen

Der Artikel beschreibt die Ergebnisse basierend auf Auswertungen aus dem KiProReg-Register. Dabei wurde der Behandlungserfolg und die langfristigen Nebenwirkungen der modernen Protonentherapie bei Kindern mit Kraniopharyngeomen untersucht.

image placeholder

Neuer Artikel: Monte-Carlo-Simulation der Varian TrueBeam flattened-filtered Beams unter Verwendung einer Surrogat-Geometrie in PRIMO

Im Rahmen des internationalen Forschungs- und Kooperationsprojekts HARMONIC haben Physiker eine Methode entwickelt, mit der bei der Verwendung des Varian TrueBeam genauere Vorhersagen bzgl. der Dosisverteilung im gesunden Gewebe während einer Strahlentherapie getroffen werden können.

Krankenschwester umarmt junge Krebspatientin

Neue Publikation zur Strahlentherapie bei atypischen/teratoiden rhabdoiden Tumoren (AT/RT)

Zusammen mit einem deutschen und dänischen Expert:innen wurde unter der Leitung von Prof.'in Beate Timmermann Daten zur Strahlentherapie bei der Behandlung von AT/RT ausgewertet und veröffentlicht.

image placeholder

Ependymome im Kindes- und Jugendalter – Leitlinie aktualisiert

Die im Jahr 1997 erstmalig verfasste GPOH-Leitlinie „S1-Leitlinie Ependymome im Kindes- und Jugendalter“ wurde in diesem Jahr aktualisiert. Unter der federführenden Autorenschaft von Prof. Dr. Beate Timmermann, Direktorin der Klinik für Partikeltherapie am Westdeutschen Protonen­therapiezentrum Essen (WPE), wurde die vierte, aktualisierte Fassung im September 2023 verabschiedet.

image placeholder

Publikation zur Protonentherapie bei Hirntumoren

Prof. Beate Timmermann und Prof. Rolf-Dieter Kortmann haben einen Fachartikel über die Bedeutung der Protonentherapie bei Hirntumoren im Erwachsenenalter veröffentlicht. Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse bezüglich der Verträglichkeit und der späteren Auswirkungen einer Protonentherapie bei der Behandlung dieser Tumoren.

Proton Plan

Wissenschaftliche Publikation zur Strahlendosis bei pädiatrischen Hirntumorpatienten

WPE-Veröffentlichung in Frontiers in Oncology zu biologischen Untersuchungen zur kombinierten Behandlung aus Bestrahlung und Chemotherapie.

image placeholder

Neue Publikation zu Weichgewebssarkomen

WPE-Veröffentlichung in Frontiers in Oncology zu biologischen Untersuchungen zur kombinierten Behandlung aus Bestrahlung und Chemotherapie.

image placeholder

Publikation zu Hochrisiko-Neuroblastomen

In der medizinischen Fachzeitschrift "Radiotherapy and Oncology" ist Anfang 2023 ein Artikel unter Leitung des WPE-Teams zum Thema "Hochrisiko-Neuroblastomen" erschienen.