0201 723 6600

Aktuelles
- Seite 22

Prof. Dr. Beate Timmermann vom WPE ist Mitglied im Primo Medico-Netzwerk.

Prof. Dr. Beate Timmermann für höchste Qualifikation im Bereich der Protonentherapie ausgezeichnet

Prof. Dr. Beate Timmermann, Ärztliche Leiterin des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen (WPE), erhielt heute von Asmus Grebbin, Geschäftsführer von „Primo Medico“, eine besondere Auszeichnung: Das „Primo Medico Siegel“, das ihre Aufnahme in das „Primo Medico Netzwerk“ mit über vierzig medizinischen Spezialisten unterschiedlicher Fachbereiche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bestätigt und gleichzeitig ihre führende Rolle im […]

image placeholder

Fortbildungsveranstaltung im Dezember 2015: „Strahlentherapie von Krebserkrankungen im Kindesalter“

Am 3. und 4. Dezember 2015 fand unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Beate Timmermann in diesem Jahr bereits die 4. interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung „Strahlentherapie von Krebserkrankungen im Kindesalter“ der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Radioonkologie (APRO) statt. Wie auch in den letzten Jahren erfolgte die Veranstaltung in Kooperation mit der Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie […]

image placeholder

Studie zur Lebensqualität bei Kindern mit Krebs

Eine prospektive Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Kindern mit Hirn- und Schädelbasistumoren im Alter von zwei bis einschließlich sieben Jahren hat nun das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) gestartet. „Die Heilungsrate bei Kindern mit Krebserkrankungen ist heutzutage sehr hoch. Da im onkologischen Behandlungskonzept die Lebensqualität zunehmend wichtiger wird, gewinnt die Protonentherapie weiter an Bedeutung. Denn sie […]

image placeholder

OnkoZert

Das Westdeutsche Tumorzentrum – und somit auch die darin angeschlossene Klinik für Partikeltherapie – ist erneut durch OnkoZert zertifiziert worden. Für die Klinik für Partikeltherapie und somit das WPE ist es die erste Teilnahme an der Zertifizierung und führte gleich zu einem positiven Ergebnis. Bei Onkozert handelt es sich um ein unabhängiges Institut, das im […]

image placeholder

„Health Media Award 2015“ für das WPE

Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE) mit renommiertem Branchenpreis ausgezeichnet Essen, 15. Juni 2015 — Der „Health Media Award“ in der Kategorie „Medizintechnik, medizinische Hilfsmittel, Diagnostik“ geht 2015 nach Essen: Die Jury des renommierten und begehrten Preises würdigt damit die Fortschritte in der Erforschung und Behandlung bestimmter Tumoren mit Protonen am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) sowie dessen […]

Expertenbesuch der Gesundheitsökonomie am WPE.

Experten für Gesundheitsökonomie besuchen WPE

Prof. Dr. Wilfried von Eiff (li) und Prof. Dr. Andreas Pinkwart (re), beide Experten für Gesundheitsökonomie, besuchten jetzt das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE). Sie ließen sich von dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel und der Ärztlichen Leiterin Prof. Dr. Beate Timmermann die modernen Bestrahlungsgeräte und Räumlichkeiten zeigen. Prof. Pinkwart war schon beim ersten […]

image placeholder

Protonentherapie mit Intensitätsmodulation am WPE

Seit dieser Woche werden im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) auch Intensitätsmodulierte Protonenbestrahlungen (IMPT) durchgeführt. „Voraussetzung dafür war neben der Nutzung der magnetischen, aktiven Strahlführung („Pencil Beam Scanning“) seit Frühjahr 2014 auch die gerade im Januar 2015 erfolgte Inbetriebnahme unseres neuen Planungssystems „Raystation“, so Prof. Beate Timmermann. „Mit der IMPT können wir komplex geformte Zielgebiete noch […]

Gemmeinnützige Teddy-Aktion am WPE.

Familie aus den Niederlanden spendet 100 Kika-Bären

Als Dankeschön für die erfolgreiche Behandlung ihrer Tochter im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) spendete eine holländische Familie jetzt 100 „KiKa-Bären“. Das damals 9-jährige Mädchen (Bild Mitte) litt unter einem Hirntumor. Sie gehörte mit zu den ersten Patienten, die 2013 im WPE behandelt wurden. Dank der Protonentherapie kann sie heute ein glückliches Leben mit ihrer Familie […]

image placeholder

Girls Day 2015 im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen

Hinter den Kulissen der im WPE angebotenen Bestrahlung mit Protonen findet ein vielfältiges und anspruchsvolles Zusammenwirken von Computer und Handwerk statt. Neun Mädchen kamen am Girls Day am 23. April 2015 ins WPE und konnten besondere Einblicke in verschiedene Bereiche erlangen. Nach der Vorstellung des WPE sowie einer Einführung in die Protonentherapie durch Prof. Dr. Beate Timmermann, Ärztliche […]

image placeholder

Gesetzliche Krankenkassen und WPE vereinbaren zukunftsweisende Zusammenarbeit

– Vertrag regelt Kostenübernahme für rund 50 Mio. Versicherte – Festlegung der Indikationen vereinbart – Gesetzliche Krankenkassen unterstützen klinische Studien Essen, 20.04.2015 – Versicherte großer Ersatzkassen und der AOK Rheinland/Hamburg werden zukünftig am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) behandelt, ohne einen gesonderten Antrag zur Übernahme der Behandlungskosten stellen zu müssen. Dies hielten der Verband der Ersatzkassen […]