0201 723 6600

Aktuelles
- Seite 16

Henning Baum bei der Einweihung der Patientenglocke am WPE.

Kraft in schwierigen Zeiten

Mit einem klangvollen Ritual verabschiedet das WPE seit diesem Jahr seine Patienten nach der letzten Bestrahlung: Kinder aber auch Erwachsene können im Rahmen einer kleinen Zeremonie eine Glocke im Foyer des Hauses betätigen und damit im wahren Wortsinn die Therapie ausklingen lassen. Möglich wurden Kauf und Anbringung der Glocke dank Mitteln der Stiftung Universitätsmedizin und […]

Klinikclowns in der Kinderstation am WPE.

Ein kleiner Moment Auszeit

Um gerade Kindern den Therapie- und Bestrahlungsverlauf möglichst zu erleichtern, setzt das WPE seit diesem Jahr auf ungewöhnliche Maßnahmen – beispielsweise einen virtuellen Spielplatz und eine Clownsvisite. Nico Sterr und Nicole Stember vom Psychosozialen Dienst des WPE erläutern im Interview die Zusammenhänge. Herr Sterr, die jungen Patienten kommen durchschnittlich sechs Wochen täglich zur Behandlung ins […]

image placeholder

WPE-Fußball-Arena zur WM2018

Parallel zur Fußball WM 2018 gab es im WPE eine vierwöchige WPE-Fußball Arena. Teilnehmen konnten alle Patienten, Geschwisterkinder, Angehörige und Mitarbeiter. An drei Fußball-Stationen (Torwandschießen, Tischkicker, Dribbelkönig) konnten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt gab es über 40 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Nationen (u.a. aus Russland, Österreich, Spanien, England).  Bei den Kindern belegten […]

Vortrag anlässlich des Welthirntumortags 2018 am WPE.

Welthirntumortag im WPE

Im Rahmen des von der Deutschen Hirntumorhilfe ins Leben gerufenen Welthirntumortages informierte das WPE über die Möglichkeiten der Protonentherapie bei Hirntumoren. Am 8. Juni war Welthirntumortag. Diesen Tag hatte das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) als Anlass genommen, zu einer Informationsveranstaltung einzuladen. Die Grundlagen der Protonentherapie, ihre Vorteile für die Behandlung von Tumoren – gerade des […]

5 jähriges Jubiläum der Protonentherapie am WPE

Fünf Jahre WPE – Hoffnung für immer mehr Krebspatienten

Auf den Tag genau vor fünf Jahren - am 29. Mai 2013 – wurde im WPE der erste Patient behandelt. Mittlerweile sind über 1.200 Patienten behandelt worden. Es verfügt über ein besonders großes Spektrum der Protonentherapie und ist eines der modernsten Zentren der Welt. In Deutschland ist es gleichzeitig auch die größte Einrichtung für die Protonentherapie an einem Universitätsklinikum.

Virtueller Spielplatz für junge Krebspatienten am WPE.

Eishockey, Fußball & Co. für junge Patienten

Eishockey, Klavier, Fußball & Co.: Dank eines virtuellen Spielplatzes können die teilweise sehr jungen Patienten, ihre Geschwister oder auch ihre erwachsenen Angehörigen im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) Wartezeiten mit Bewegungsspielen überbrücken. Ab sofort steht dort eine interaktive Bodenprojektion mit unterschiedlichsten und spannenden Spielen zur Verfügung. Jörn Schulz, Lehrer und Stand-up-Paddler, spendet mit seiner Initiative „BE […]

Psychosoziale Betreuung von Kindern am WPE.

Moderne Strahlentherapie bei Krebserkrankungen im Kindesalter – Onkologische Pflege Juni 2018

Moderne Strahlentherapietechniken haben in der Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern einen festen Stellenwert eingenommen. Im Vordergrund neuer Therapiekonzepte steht – neben der Tumorheilung – vor allem die Verringerung von Spätfolgen. Kinder bedürfen während der Behandlung besonderer Expertise und Zuwendung. In dem Beitrag für die „Onkologische Pflege“ geht Prof. Beate Timmermann auf die Besonderheiten der multimodalen […]

Interdisziplinäre Tumorkonferenz am WPE.

HNO-Klinik: Auf höchstem Niveau

Die HNO-Klinik am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) ist seit 2014 zertifiziertes „Kopf-Hals-Tumor-Zentrum“ der Deutschen Krebsgesellschaft und nutzt als solches das gesamte Spektrum der modernen operativen und konservativen Tumortherapie. Das übergeordnete Ziel des interdisziplinären Zentrums: die innovative Diagnostik und Therapie von Kopf-Hals-Tumoren auf höchstem Niveau. Integraler Bestandteil dieses Anspruchs ist auch eine umfassende interdisziplinäre Versorgung und […]

Protonentherapie für die Behandlung eines Prostatakarzinoms am WPE.

Protonentherapie bei Prostatakrebs – Landesverband der Selbsthilfegruppen besuchte das WPE

Mitglieder des Landesverbandes der Prostataselbsthilfegruppen NRW waren am 27. März zu Gast am WPE. Neben der Operation und der Chemotherapie gilt die Strahlentherapie – und dabei insbesondere die schonende Protonentherapie – als wichtige Option in der Behandlung eines Prostatakarzinoms. Vor Ort konnten sich die Mitglieder der Selbsthilfegruppen aus erster Hand über die Möglichkeiten des WPE […]

image placeholder

Informationsveranstaltung am WPE zum Welthirntumortag

Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Hirntumor lädt das WPE am 8. Juni um 15.30 Uhr ein. Anlass ist der Welthirntumortag, der an diesem Tag in ganz Deutschland begangen wird. Mehr als die Hälfte der über 1.000 bisher am WPE behandelten Patienten wurden wegen Tumoren im Bereich des zentralen Nervensystems (ZNS) therapiert. Das Ziel der Veranstaltung: […]