0201 723 6600

Aktuelles
- Seite 16

Ambulanzteam des WPE.

„Bei uns geht es nicht um anonyme Fälle, sondern um Menschen mit einer Geschichte“

Rund sechs Wochen dauert die Therapie im Westdeutschen Protonentherapiezentrum im Regelfall. Sechs Wochen sind die meisten unserer Patienten und Patientinnen an einem fremden Ort, sechs Wochen ohne gewohnten Tagesablauf, ohne die komplette Familie, schlicht: ohne ihre normale Umgebung. Eine der wichtigsten Anlaufstellen ist in dieser Zeit die Ambulanz des WPE. Und das nicht nur für […]

VR-Brille zur Unterstützung von krebskranken bei der Protonentherapie am WPE.

Forschung: Das WPE in der virtuellen Realität

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie kooperiert das WPE mit dem Lehrstuhl „Professionelle Kommunikation in elektronischen Medien“, Abteilung Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Das gemeinsame Ziel: die „Entwicklung einer Virtual-Reality-Smartphone-Applikation (VR-App) zur Unterstützung von krebskranken Kindern und Jugendlichen bei der Protonentherapie“. Komplizierte Verfahren, unbekannte Maschinen, fremde Geräusche: Gerade für Kinder und Jugendliche kann die […]

TÜV SÜD ISO 9001 Zertifizierung.

Geprüfte Qualität

Wir wollen, dass Sie zufrieden sind und stellen selbst höchste Ansprüche an die Qualität unserer Arbeit. Deshalb hat das WPE sein Qualitätsmanagement in den vergangenen Jahren stetig optimiert. Als Teil der Universitätsmedizin Essen und des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ), einem Onkologischen Spitzenzentrum (Comprehensive Cancer Center) der Deutschen Krebshilfe, ist das WPE aktuell sowohl nach der einzigen […]

5 jähriges Jubiläum der Protonentherapie am WPE

Fünf Jahre WPE – Hoffnung für immer mehr Krebspatienten

Am 29. Mai 2013 wurde im Westdeutschen Protonentherapiezentrum der erste Patient behandelt. Als eines der modernsten Zentren der Welt und größte Einrichtung seiner Art in Deutschland bietet das WPE ein besonders großes Spektrum an Therapiemöglichkeiten. Eine Chance, die mittlerweile über 1.200 Patientinnen und Patienten nutzen wollten. „Das WPE ist eines der markantesten Leuchttürme der Universitätsmedizin […]

Henning Baum bei der Einweihung der Patientenglocke am WPE.

Kraft in schwierigen Zeiten

Mit einem klangvollen Ritual verabschiedet das WPE seit diesem Jahr seine Patienten nach der letzten Bestrahlung: Kinder aber auch Erwachsene können im Rahmen einer kleinen Zeremonie eine Glocke im Foyer des Hauses betätigen und damit im wahren Wortsinn die Therapie ausklingen lassen. Möglich wurden Kauf und Anbringung der Glocke dank Mitteln der Stiftung Universitätsmedizin und […]

Klinikclowns in der Kinderstation am WPE.

Ein kleiner Moment Auszeit

Um gerade Kindern den Therapie- und Bestrahlungsverlauf möglichst zu erleichtern, setzt das WPE seit diesem Jahr auf ungewöhnliche Maßnahmen – beispielsweise einen virtuellen Spielplatz und eine Clownsvisite. Nico Sterr und Nicole Stember vom Psychosozialen Dienst des WPE erläutern im Interview die Zusammenhänge. Herr Sterr, die jungen Patienten kommen durchschnittlich sechs Wochen täglich zur Behandlung ins […]

image placeholder

WPE-Fußball-Arena zur WM2018

Parallel zur Fußball WM 2018 gab es im WPE eine vierwöchige WPE-Fußball Arena. Teilnehmen konnten alle Patienten, Geschwisterkinder, Angehörige und Mitarbeiter. An drei Fußball-Stationen (Torwandschießen, Tischkicker, Dribbelkönig) konnten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt gab es über 40 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Nationen (u.a. aus Russland, Österreich, Spanien, England).  Bei den Kindern belegten […]

Vortrag anlässlich des Welthirntumortags 2018 am WPE.

Welthirntumortag im WPE

Im Rahmen des von der Deutschen Hirntumorhilfe ins Leben gerufenen Welthirntumortages informierte das WPE über die Möglichkeiten der Protonentherapie bei Hirntumoren. Am 8. Juni war Welthirntumortag. Diesen Tag hatte das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) als Anlass genommen, zu einer Informationsveranstaltung einzuladen. Die Grundlagen der Protonentherapie, ihre Vorteile für die Behandlung von Tumoren – gerade des […]

5 jähriges Jubiläum der Protonentherapie am WPE

Fünf Jahre WPE – Hoffnung für immer mehr Krebspatienten

Auf den Tag genau vor fünf Jahren - am 29. Mai 2013 – wurde im WPE der erste Patient behandelt. Mittlerweile sind über 1.200 Patienten behandelt worden. Es verfügt über ein besonders großes Spektrum der Protonentherapie und ist eines der modernsten Zentren der Welt. In Deutschland ist es gleichzeitig auch die größte Einrichtung für die Protonentherapie an einem Universitätsklinikum.

Virtueller Spielplatz für junge Krebspatienten am WPE.

Eishockey, Fußball & Co. für junge Patienten

Eishockey, Klavier, Fußball & Co.: Dank eines virtuellen Spielplatzes können die teilweise sehr jungen Patienten, ihre Geschwister oder auch ihre erwachsenen Angehörigen im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) Wartezeiten mit Bewegungsspielen überbrücken. Ab sofort steht dort eine interaktive Bodenprojektion mit unterschiedlichsten und spannenden Spielen zur Verfügung. Jörn Schulz, Lehrer und Stand-up-Paddler, spendet mit seiner Initiative „BE […]