
Aktuelles
- Seite 18

Fortbildungsveranstaltung „Strahlentherapie bei Kindern“ 2017
Vom 9.-11. November 2017 fand zum sechsten Mal die Fortbildung zur „Strahlentherapie bei Krebserkrankungen im Kindesalter“ statt. 50 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und sogar Griechenland folgten der Einladung von Prof. Beate Timmermann. Das gemischte Teilnehmerfeld durch die verschiedenen Berufsgruppen (MTRA, Pflege, Ärzte) und auch die Redaktion der Kinderkrebsinfo bekamen abwechslungsreiche Vorträge präsentiert, deren breitgefächertes Themenspektrum […]

Forum für Sarkompatienten – 17./18. November 2017 in Frankfurt am Main
Am 17. und 18. November 2017 führte die gemeinnützige Patientenorganisation Das Lebenshaus e.V. in Frankfurt/Main Informationstage für Sarkom und GIST Patienten durch. An den zwei Tagen bestand die Möglichkeit, medizinische Vorträge erfahrener Ärzte zugeschnitten für Patienten zu besuchen, Top-Experten zu unterschiedlichen Themen und individuellen Aspekten der Erkrankungen zu befragen, Kontakt mit anderen Patienten aufzunehmen und […]

Diagnose Sarkom: Die Möglichkeiten der Protonentherapie
Protonentherapie von Sarkome Bei der Behandlung von Sarkomen stellt die Strahlentherapie – neben der Operation und manchmal auch der Chemotherapie – eine entscheidende Option dar. Insbesondere bei Sarkomen im Kopf-Hals-Bereich sowie im Bereich der Wirbelsäule bietet es sich daher an, früh die Möglichkeiten einer Protonentherapie zu prüfen. Damit lässt sich die Belastung von empfindlichem Gewebe, […]

„Präzision ist essenziell – auch in unserer Werkstatt“
Präzision und größtmögliche Sicherheit: Die Qualitätsansprüche des WPE an die eigenen Therapiemöglichkeiten sind hoch. Und das gilt für jeden Bereich: angefangen bei der eigentlichen medizinischen Versorgung bis hin zur wissenschaftlichen Unterstützung durch die hauseigene Physik. Letztere erarbeitet dabei für viele Patienten entscheidende und aufwendige Hilfsmittel, die unmittelbar den individuellen Patientenbedürfnissen angepasst werden. In der Feinmechanik […]

„Je mehr Erfahrung, umso geringer die Fehlerquote und umso besser die Qualität.“
Interview mit Prof. Dr. med. Sebastian Bauer vom Westdeutschen Sarkomzentrum Sie können überall am Körper auftreten, verursachen zu Beginn meist wenig Beschwerden und sind klinisch nur schwer von gutartigen Veränderungen wie beispielsweise Lipomen zu unterscheiden: Sarkome – bösartige, potenziell tödliche Tumoren – stellen Mediziner und Patienten vor enorme Herausforderungen, nicht zuletzt, weil sie relativ selten […]

Gemeinsam helfen: „Sarkomtour“
Radfahren ist gesund. In vielerlei Hinsicht – und bisweilen auch im übertragenen Sinn: Anfang September fand am Baldeneysee die „12. Essener Sarkomtour“ der Stiftung Universitätsmedizin statt. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die traditionelle Spendenaktion dabei als sogenannte „Sponsoren-Radtour“ absolviert. Unter dem Motto „Gemeinsam Sarkome besiegen“ kamen in diesem Jahr 54.000 Euro für die […]

Flyer „Behandlung von Sarkomen mit Protonentherapie!“
Das Westdeutsches Protonentherapiezentrum und das Sarkomzentrum am WTZ haben einen gemeinsamen Flyer zum Thema „Behandlung von Sarkomen mit Protonentherapie“ erstellt. Die Broschüre gibt übersichtlich Antworten auf die wichtigsten Patientenfragen: Wie funktioniert die Therapie? Welche Sarkome können behandelt werden? Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen? Wer trägt die Kosten? Der Flyer wurde in Kooperation mit dem […]

Symposium – Neue Aspekte bei soliden Tumoren des Kindesalters
Am 13. Oktober 2017 fand das Symposium mit dem Thema »Neue Aspekte bei soliden Tumoren des Kindesalters« statt. Es wurde von der Klinik für Kinderheilkunde III des Universitätsklinikums Essen und dem Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder, Gänseblümchen-Voerde e.V. veranstaltet. Prof. Beate Timmermann berichtete dabei über die Erfahrungen bei der Strahlentherapie solider Tumore bei Kindern und […]

Besuch aus Japan
Im Rahmen ihrer NRW-Reise besuchte eine japanische Delegation aus der Präfektur Fukushima am 29. August das WPE. Sie waren mehrere Tage in NRW, um u.a. mit dem Wirtschaftsministerium Kooperationen zu besprechen. Zudem wurde im Essener Rathaus ein Freundschaftsabkommen zwischen der Stadt Essen und der Stadt Koriyama vorbereitet. Im UK Essen wurde die Delegation zunächst vom […]

Neu im WPE: PROTONENTHERAPIE MIT DOUBLE SCATTERING
Seit letzter Woche werden im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) auch Protonenbestrahlungen mit Double Scattering (DS) durchgeführt. „Voraussetzung dafür war die Kommissionierung der passiven Strahlapplikation in unserem Gantryraum 3“, so Prof. Beate Timmermann. „Mit der nun erfolgten DS-Strahlapplikation ist ein weiterer Schritt hin zur Behandlung bewegter Tumoren erfolgt“.