0201 723 6600

Aktuelles
- Seite 20

Strahlkopf für Protonentherapie am WPE.

Neuer Strahlkopf in Gantry 2

Die Protonentherapie ist eine moderne Form der Krebstherapie. Permanente Neuerungen sind hier erforderlich, damit das WPE dauerhaft auf dem neusten Stand der Technik bleibt. In den vergangenen Monaten wurde zusammen mit dem technischen Betreiber und Hersteller der Protonentherapieanlage IBA in Behandlungsraum (Gantry) 2 ein neuer Strahlkopf installiert. Aus dem Strahlkopf – der sogenannten Nozzle – […]

Gebäude Außenansicht des WPE in Essen.

Aktuelles: Mehr als 700 Patienten wurden am WPE therapiert

Im Mai 2013 ging das WPE an den Start und es ist eine 100-prozentige Tochter des UK Essen: Das WPE macht eine ebenso hocheffiziente wie schonende Behandlung im Kampf gegen Krebs möglich. Als Teil des UK Essen und des WTZ sichert es darüber hinaus die multidisziplinäre Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten sowie die wissenschaftliche Weiterentwicklung […]

Patientenempfang und Behandlungsablauf am WPE.

Informationen zur Aufnahme von Patienten

Seit vier Jahren werden im Westdeutschen Protonentherapiezentrum (WPE) in Essen Patientinnen und Patienten mit der Protonentherapie behandelt. Immer mehr Anfragen erreichen uns auch aus Kliniken und Praxen oder von Betroffenen selbst. Wir konnten im Lauf der Zeit unsere Prozesse anpassen, um die Abläufe so reibungslos wie möglich zu gestalten: für Sie, für uns und vor […]

Vortrag zur Funktionsweise der Protonentherapie am WPE.

DGMP besucht Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen

In der letzten Woche folgte die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) Regionalsektion Nordrhein/Ruhrgebiet der Einladung ins WPE. In spannenden Vorträgen wurden den rund 60 Teilnehmern die technischen Voraussetzungen und die Funktionsweise der Protonentherapie erläutert. Herausragendes Merkmal des WPE  ist dabei, dass alle weltweit anerkannten Behandlungsformen angewandt werden können. Darüber hinaus wurden klinische Studien sowie Forschungsprojekte des […]

Weihnachtsfest in der Station am WPE.

Weihnachtswichteln am WPE 2016

Für viel Spaß, Spannung und Freude bei den jungen Patienten sorgt derzeit die Weihnachtswichtel-Aktion am WPE. Für jedes der rund 25 Kinder, die aktuell in diesen Vorweihnachtstagen zur Bestrahlung kommen, haben die „Wichtel“ ein individuelles Geschenk im Wert von circa zehn Euro im großen Weihnachtsbaum im WPE-Foyer versteckt. Auch die begleitenden Geschwisterkinder können mitspielen. Tagtäglich […]

Fortbildung zur Strahlentherapie von Krebserkrankungen bei Kindern.

Fortbildung Strahlentherapie von Krebserkrankungen im Kindesalter 2016

Vom 08. bis 10. Dezember 2016 fand unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Beate Timmermann die 5. interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung „ Strahlentherapie von Krebserkrankungen im Kindesalter “ der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Radioonkologie (APRO) statt. Die Veranstaltung erfolgte erneut in Kooperation mit der Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) sowie der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie […]

Fortbildung zur Behandlung von Prostatakarzinomen am WPE.

Gut besuchte Fortbildungsveranstaltung im WPE

Über 80 Teilnehmer kamen zu der Fortbildungsveranstaltung „das lokal begrenzte Prostatakarzinom“ ins Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen, die den Auftakt einer zweiteiligen Reihe über die moderne Behandlung des Prostatakarzinoms darstellte. Das interdisziplinäre Behandlungsprogramm Prostata-Karzinom am Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) wurde dabei von Referenten aus den beteiligten Kliniken der Universitätsmedizin Essen vorgestellt: Prof. Dr. med. Herbert Rübben (Direktor der […]

Deutsche Kinder Krebs Stiftung Logo.

Besuch der Deutschen Kinderkrebsstiftung (DKS) im WPE

Am 28. Oktober 2016 besuchten Vertreter der Deutschen Kinderkrebsstiftung das WPE im Rahmen ihrer Vorstandssitzung in Essen. Die 18 Besucher waren Vertreter von Vorstand, Kuratorium, Geschäftsstelle und Organisatoren des Waldpiraten-Camp. Nach einem Vortrag durch die Direktorin der Klinik für Partikeltherapie und Ärztlichen Leiterin des WPE Frau Prof. Beate Timmermann über aktuelle Standards und die Entwicklungen […]

WPE mit dem Leading Medicine Guide Siegel ausgezeichnet.

WPE mit „Leading Medicine Guide“-Siegel ausgezeichnet

Hohe Auszeichnung für das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE): Prof. Beate Timmermann, Direktorin der Klinik für Partikeltherapie am Universitätsklinikum Essen und Ärztliche Leiterin des WPE erhielt das „Leading Medicine Guide“ Siegel für die besondere medizinische Expertise in einer der führenden und modernsten Einrichtung zur Strahlentherapie mit Protonen weltweit. Der Leading Medicine Guide ist eine der größten Online-Premium-Experten- […]

image placeholder

Strahlentherapie von Hirntumoren– Interview mit Dr. med. Felicitas Guntrum

In der Krebstherapie von Kindern ist die Protonentherapie bereits überall akzeptiert und hat sich weltweit etabliert. Bei der Bestrahlung von Hirntumoren im Erwachsenenalter kann sich das noch stärker durchsetzen – wegen erwarteter Vorteile, sagt Dr. med. Felicitas Guntrum, Oberärztin und Fachärztin für Strahlentherapie am WPE. Im Interview erläutert sie die wichtigsten Aspekte.