
Aktuelles
- Seite 15

Experten im Gespräch
Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Radioonkologie (APRO) organisierte das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) Mitte Dezember 2018 zum siebten Mal die Fortbildungsveranstaltung „Strahlentherapie von Krebserkrankungen im Kindesalter“. Die Adressaten: die an der Versorgung von krebskranken Kindern beteiligten Berufsgruppen. Das Ziel: ein interdisziplinärer Erfahrungsaustausch sowie die Präsentation aktueller wissenschaftlicher Verfahren der pädiatrischen Radioonkologie. 55 Teilnehmende informierten […]

Halloween im WPE
30.10.2018 Alle kleinen (und größeren) Patienten und deren Angehörige waren eingeladen, gemeinsam einen schaurig-schönen (vorgezogenen) Halloween-„Tag“ zu verbringen. Das WPE wurde mit Spinnennetzen, einer Gruselpizza und weiteren Accessoires hergerichtet. Im ganzen Haus gab es kleine „Treats“ für die Kinder zum Sammeln. Im Foyer wurden gruselige Gesichter geschminkt und mit der Fotobox konnten Erinnerungsbilder gemacht werden. […]

Gründungssymposium des Sarkomzentrums am WTZ
12.12.2018 Bei dem Gründungssymposium für das neue Sarkomzentrum der Universitätsklinikum Essen berichtete unser Oberarzt Dr. Geismar zum Thema „Präzisionsstrahlentherapie bei Sarkomen mit Protonen“. Obwohl Sarkome eigentlich recht selten vorkommen, sind sie nach den ZNS-Tumoren aktuell unsere zweitgrößte Indikationsgruppe. Fast 1/4 aller Patienten wurden wegen eines Sarkoms behandelt, mehr als die Hälfte davon waren Kinder und […]

Warme Mützen für unsere Patienten
12.12.2018 Be Strong! Jörn Schulz von Be Strong for Kids hat uns ca. 60 Mützen für junge WPE Patienten überreicht. Aufgestickt steht dort „Be Strong“! Jetzt, wo es kälter wird, ist das perfekt. 2 Patienten konnten die Mützen bei der Übergabe bereits testen und fanden sie toll! Unterstützt wurde die Aktion von Bestrong for […]

Weihnachtswichteln am WPE 2018
13.12.2018 Die „Weihnachtswichtel“ waren wieder am WPE und haben über Nacht in dem prächtigen Tannenbaum im Foyer für jedes der mehr als 40 Kinder, die in der Vorweihnachtszeit zur Bestrahlung kommen, ein individuelles Geschenk im Wert von circa 10 Euro versteckt. Auch die begleitenden Geschwisterkinder werden natürlich bedacht. Damit Spaß und Spannung nicht zu kurz kommen, ziehen […]

Eine exzellente Alternative: Protonentherapie bei Prostatakrebs
Prostatakrebs ist, mit allein 61.000 Neuerkrankungen in Deutschland, nach wie vor die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Neben einer Operation haben sich mittlerweile verschiedene weitere Behandlungsformen etabliert, darunter zusehends häufiger auch die Protonentherapie. Diese punktet nicht nur mit Präzision, sondern vor allem mit bestmöglicher Schonung sensibler Organe und Körperregionen. Das WPE ist Teil des Prostatazentrums am […]

„Bei uns geht es nicht um anonyme Fälle, sondern um Menschen mit einer Geschichte“
Rund sechs Wochen dauert die Therapie im Westdeutschen Protonentherapiezentrum im Regelfall. Sechs Wochen sind die meisten unserer Patienten und Patientinnen an einem fremden Ort, sechs Wochen ohne gewohnten Tagesablauf, ohne die komplette Familie, schlicht: ohne ihre normale Umgebung. Eine der wichtigsten Anlaufstellen ist in dieser Zeit die Ambulanz des WPE. Und das nicht nur für […]

Forschung: Das WPE in der virtuellen Realität
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie kooperiert das WPE mit dem Lehrstuhl „Professionelle Kommunikation in elektronischen Medien“, Abteilung Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Das gemeinsame Ziel: die „Entwicklung einer Virtual-Reality-Smartphone-Applikation (VR-App) zur Unterstützung von krebskranken Kindern und Jugendlichen bei der Protonentherapie“. Komplizierte Verfahren, unbekannte Maschinen, fremde Geräusche: Gerade für Kinder und Jugendliche kann die […]

Geprüfte Qualität
Wir wollen, dass Sie zufrieden sind und stellen selbst höchste Ansprüche an die Qualität unserer Arbeit. Deshalb hat das WPE sein Qualitätsmanagement in den vergangenen Jahren stetig optimiert. Als Teil der Universitätsmedizin Essen und des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ), einem Onkologischen Spitzenzentrum (Comprehensive Cancer Center) der Deutschen Krebshilfe, ist das WPE aktuell sowohl nach der einzigen […]

Fünf Jahre WPE – Hoffnung für immer mehr Krebspatienten
Am 29. Mai 2013 wurde im Westdeutschen Protonentherapiezentrum der erste Patient behandelt. Als eines der modernsten Zentren der Welt und größte Einrichtung seiner Art in Deutschland bietet das WPE ein besonders großes Spektrum an Therapiemöglichkeiten. Eine Chance, die mittlerweile über 1.200 Patientinnen und Patienten nutzen wollten. „Das WPE ist eines der markantesten Leuchttürme der Universitätsmedizin […]