
Aktuelles
- Seite 15

Treffen der PSAPOH Regionalgruppe West
Am 15. Februar 2019 fand im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen die 10. Tagung der Regionalgruppe West der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft in der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (PSAPOH) unter dem Thema: „Klinikübergreifende psychosoziale Vernetzung“ statt. Ausrichter des Treffens waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychosozialen Dienste des WPE sowie der Klinik für Kinderheilkunde III (Hämato-Onkologie). Die […]

Fortbildungsveranstaltung Strahlentherapie bei Kindern 2018
Vom 13.-15. Dezember 2018 fand zum siebenten Mal die Fortbildung zur „Strahlentherapie bei Krebserkrankungen im Kindesalter“ statt. 55 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich sowie der Schweiz folgten der Einladung von Prof. Beate Timmermann. Das gemischte Teilnehmerfeld durch die verschiedenen Berufsgruppen (MTRA, Pflege, Ärzte) und auch die Redaktion der Kinderkrebsinfo bekamen abwechslungsreiche Vorträge präsentiert, deren breitgefächertes Themenspektrum […]

Gemeinsam gegen den Krebs: BBC-Beitrag begleitet den dreijährigen Charlie bei seiner Therapie im WPE
Seit Februar 2018 ist das WPE offizieller Kooperationspartner des National Health Service (NHS) England und hat allein in 2018 mehr als 60 britische Kinder und Jugendliche mit Sarkomen oder Tumoren des Zentralen Nervensystems behandelt. Einer von ihnen ist der dreijährige Charlie, den der Fernsehsender BBC Two im Rahmen der Reihe „Hospital“ auf seinem Behandlungsweg begleitet hat. […]

Protonen versus Photonen – Start der GliProPh-Studie
Hirntumoren stellen die moderne Medizin vor enorme Herausforderungen. Denn ein Eingriff – gleich welcher Art – geht grundsätzlich mit dem Risiko einher, sensible Regionen unter Umständen dauerhaft zu schädigen. Als Standard bei der Behandlung von Gliomen hat sich mittlerweile eine neurochirurgische OP in Verbindung mit einer kombinierten Chemo- und Strahlentherapie etabliert; bei letzterer kommen entweder […]

Neues Konsortium der strahlentherapeutischen Referenzzentren im HIT-Netzwerk
Deutschlandweit werden rund 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit Krebserkrankungen in Optimierungsstudien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) therapiert. Das Behandlungsnetzwerk HIT vereint dabei innerhalb der GPOH jene onkologischen Behandler und Studien, die sich auf Hirntumoren im Kindesalter konzentrieren. Zum Jahresbeginn hat nun ein neues Konsortium der strahlentherapeutischen Referenzzentren im HIT-Netzwerk die Arbeit aufgenommen. […]

Das Ziel ist immer ein bestmögliches Ergebnis – Interview mit Dr. Lorenzo Brualla y Barberà
Dr. Lorenzo Brualla y Barberà ist seit 2012 Privatdozent an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und seit Sommer 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am WPE. Sein Schwerpunkt: die experimentelle Radioonkologie. Der Physiker wendet die so genannte „Monte-Carlo“-Methode an, um die Qualität der Behandlungen am WPE weiter zu optimieren. Ein Teil seiner Arbeit beschäftigt sich mit der […]

Experten im Gespräch
Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Radioonkologie (APRO) organisierte das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) Mitte Dezember 2018 zum siebten Mal die Fortbildungsveranstaltung „Strahlentherapie von Krebserkrankungen im Kindesalter“. Die Adressaten: die an der Versorgung von krebskranken Kindern beteiligten Berufsgruppen. Das Ziel: ein interdisziplinärer Erfahrungsaustausch sowie die Präsentation aktueller wissenschaftlicher Verfahren der pädiatrischen Radioonkologie. 55 Teilnehmende informierten […]

Halloween im WPE
30.10.2018 Alle kleinen (und größeren) Patienten und deren Angehörige waren eingeladen, gemeinsam einen schaurig-schönen (vorgezogenen) Halloween-„Tag“ zu verbringen. Das WPE wurde mit Spinnennetzen, einer Gruselpizza und weiteren Accessoires hergerichtet. Im ganzen Haus gab es kleine „Treats“ für die Kinder zum Sammeln. Im Foyer wurden gruselige Gesichter geschminkt und mit der Fotobox konnten Erinnerungsbilder gemacht werden. […]

Gründungssymposium des Sarkomzentrums am WTZ
12.12.2018 Bei dem Gründungssymposium für das neue Sarkomzentrum der Universitätsklinikum Essen berichtete unser Oberarzt Dr. Geismar zum Thema „Präzisionsstrahlentherapie bei Sarkomen mit Protonen“. Obwohl Sarkome eigentlich recht selten vorkommen, sind sie nach den ZNS-Tumoren aktuell unsere zweitgrößte Indikationsgruppe. Fast 1/4 aller Patienten wurden wegen eines Sarkoms behandelt, mehr als die Hälfte davon waren Kinder und […]

Warme Mützen für unsere Patienten
12.12.2018 Be Strong! Jörn Schulz von Be Strong for Kids hat uns ca. 60 Mützen für junge WPE Patienten überreicht. Aufgestickt steht dort „Be Strong“! Jetzt, wo es kälter wird, ist das perfekt. 2 Patienten konnten die Mützen bei der Übergabe bereits testen und fanden sie toll! Unterstützt wurde die Aktion von Bestrong for […]